Die Modellfluggruppe Rüttenen wurde 40 Jahre alt

Es war an einem Mittwochabend, genauer am 16. März 1983, als im damaligen Restaurant Fallern in Rüttenen (Nachbargemeinde von Solothurn) die Gründerversammlung mit fast einem duzend Interessierten stattfand.

Nach kurzer Orientierung über die Zusammensetzung der Modellfluggruppe wurden damals bereits Vorstandschargen verteilt. Als Präsident und zugleich Bauleiter konnte Kurt Bleuer gewählt werden. Auch die anderen Vorstandsposten wie der Vize Präsident, Vizepräsident und ein Kassier sowie ein Schreiber konnten besetzt werden.

Letztere Aufgabe wurde durch Hansruedi Probst wahrgenommen. Sowohl Kurt als auch Hansruedi sind zwischenzeitlich über 90 Jahre alt, beide als Mitglied und Ehrenmitglied im Verein und interessieren sich immer noch für unser schönes Hobby.

Im Jahr 2023 haben wir unser Jubiläum ausgiebig gefeiert. Höhepunkt war am Samstag 26. Aug der Ausflug  zum Flugplatz St. Stephan.

Mit dem Car von Gast-Reisen ging es von Solothurn aus zuerst Richtung Bern Belp ins Restaurant Campagna.

Jubi40 05

Bei Kaffee und Gipfeli im Restaurant Campagna.

Jubi40 95



Alle wieder im Car

Jubi40 96

und weiter zu unserem Ziel:

Das Hunterfest des Huntervereins St. Stephan.

Der Hunterverein besitzt und betreibt zwei Hunter-Jets, den Papyrus und den Amici. Der Papyrus ist ein zweisitziger Hunter F-58. Der Amici ist ein einsitziger Hunter F-58. Beide Flugzeuge wurden früher von der Schweizer Luftwaffe verwendet.

Ursprünglich waren Flugvorführungen der beiden Hunter-Jets und ein Fly In mit über 60 Flugzeugen geplant. Mangels Flugzeugen und schlechtem Wetter haben wir uns vor Ort auf Kartoffelsalat, Wurst und Schinken zu Mittag und anschliessend Besichtigung und Führung durch die Räume des Flügplatzes konzentriert.

Der Hunterverein St. Stephan trägt dazu bei, die Erinnerung an die Schweizer Luftfahrtgeschichte wachzuhalten und die Begeisterung für die Fliegerei zu fördern.  Der Hangar des Huntervereins St. Stephan ist ein faszinierender Ort, der einen einzigartigen Einblick in die Schweizer Luftfahrtgeschichte bietet.

Da kann man unter anderem einen originalen Schleudersitz und ein Hunter-Triebwerk besichtigen. Alles sehr spannend.

Hier steht auch die Pilatus P-3-05. Die Maschine mit dem militärischen Kennzeichen A-815 stammt aus einer Serie von 60 Flugzeugen, welche im Jahr 1957 für die Schweizer Luftwaffe bestellt wurde. Diese Maschinen erhielten die militärischen Kennzeichen A-814 bis A-873.

Jubi40 92

Jubi40 93

Jubi40 94

Weiter ging es zur Bowlinganlage Timeout in Spiez

Wie sich gezeigt hat, war das eine gute Möglichkeit den Rest des Nachmittages zu verbringen.

Wir haben uns sehr gut amüsiert.

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.